Carl Mahlmann – Tenorsaxofon, Gesang, musikalische Leitung
Carl Mahlmann´s aktives Musikschaffen: erste Berührung mit einer Blockflöte im fortgeschrittenen Alter von 10 Jahren. Mit 15 Jahren freiwillig und frustriert ausgeschieden aus dem schulischen Musikunterricht und als Konsequenz wenig später Gründung einer Beat-Combo, daselbst Leadgitarrist mit einer E-Gitarre von Karstadt und einem selbst gebastelten 20 Watt-Verstärker. Mit 19 Jahren Bassgitarre und Keyboards bei einer Army-Band, dort auch erste Berührungen mit dem Jazz durch einen Saxofonisten aus Frankfurt. Während des Studiums 10 Jahre Tanzmucke als Gitarrist und Keyboarder. 1970 Gründung des heute noch existierenden „Waldrand Orchesters“ in Göttingen („Jazz in Deutschland“), Arrangeur und Pianist. Gleichzeitig einige Jahre Pianist beim „Blue Roseland Orchestra“ in Göttingen („Big Band Jazz 1924-1931“). Ab 1976 vergeblicher Versuch, die Trompete zu erlernen, es endete nach 2 Jahren mit dem Diebstahl des Kornetts in Italien. Also beschloss ich, Posaunist zu werden. Ab 1978 mehrere Jahre Posaunist beim „Bläserensemble an der Lutherkirche“ in Köln und daselbst Beschäftigung mit der Musik der Renaissance. 1980 in Köln Gründung der „Prima Stadtmusikanten“ zusammen mit einigen Kollegen aus dem Bläserensemble, jetzt als Tenorsaxofonist, später sollte die Klarinette hinzukommen. 1989 Umbenennung der „Prima Stadtmusikanten“ in „Ballroom Sündikat“. In den 90er Jahren gelegentliche Ausflüge in die Rockmusik als Altsaxofonist und Arrangeur bei der legendären EMI-Band. Seit mehr als 35 Jahren Bandleader und Arrangeur des Ballroom Sündikats.
(Foto: Peter Buchner)
Also: In echt sieht der Herr Mahlmann viel besser aus – wat für’n Fotto ??