Das Sündikat wieder in der "Komödie"

Liebe Ballroom Freunde,

der Karneval geht zu Ende, aber das ist noch lange kein Grund, um Trübsinn zu blasen, denn: Das Ballroom Sündikat gibt wieder einmal seine Wirtschaftswunder-Revue „So schön war die Zeit“ zum Besten, mit den wunderschönen Liedern aus den 50ern und frühen 60ern Jahren, die wir alle so kennen und lieben. Und wo gibt es das alles zu sehen und zu hören? In Düsseldorf in der Steinstraße Nummero 23. Denn dort befindet sich die „Komödie“, ein wunderbares Theater, um unsere Musikprogramme aufzuführen, mit einem ebenso wunderbaren Publikum. Und wann findet die Aufführung statt? Am Sonntag, den 1. März ab 14.00 Uhr. Und wo bekommt man Tickets, wenn man noch keine hat? Ganz einfach hier oder auch an der Theaterkasse oder auch telefonisch unter 0211 3020 1049.

Also, man sieht sich in Düsseldorf und wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Nachmittag!

Euer Ballroom Sündikat

HAPPY BIRTHDAY – Das Ballroom Sündikat wird 40!

Liebe Ballroom Freunde,

1980, vor genau 40 Jahren, wurde das Ballroom Sündikat gegründet. Aus diesem Anlass feiern wir am Sonntag, den 9. Februar im Senftöpfchen-Theater unseren 40jährigen Geburtstag. Sage und schreibe 68 Musiker und Musikerinnen haben in diesen 40 Jahren aktiv mitgewirkt, und immerhin 30 davon werden sich zum Jubiläumskonzert auf der Bühne des Senftöpfchens ein Stelldichein geben, um eine musikalische Reise durch 40 Jahre Ballroom Sündikat anzutreten. Dabei kommen auch die Meilensteine der Bandgeschichte zur Sprache: Zum Beispiel die Kleinkunstbühne des „Klimperkasten“ in der Kölner Altstadt, auf der das Sündikat zum ersten Mal am 20. Oktober 1985 zu hören war. Und diese Liaison dauert bis heute an: An jedem 3. Sonntag im Monat ab 15.00 Uhr ist dort Ballroom-Musik angesagt. Am 24. März 2014 war das Sündikat erstmalig im Senftöpfchen-Theater zu Gast, und zwar anlässlich des Otto-Reutter-Abends mit den „3 Buschmännern“. Am 8. Januar 2017 hatte dort die erste Wirtschaftswunder-Musikrevue des Sündikats „So schön war die Zeit“  Premiere, inzwischen sind drei weitere Musikrevuen hinzugekommen. Das Sündikat ist indes seinen musikalischen Wurzeln treu geblieben und wird sich zum Jubiläumskonzert wieder durch die Oktaven von fünf Jahrzehnten swingen – von den Goldenen Zwanzigern bis zum Wirtschaftswunder. Mit dabei: die Sängerinnen Christiane Wedel, Lena Helmer, Julia Leisen und Carola Kriese.

Uns erwartet am 9. Februar im Senftöpfchen ab 19.00 Uhr (Einlasss: 18.15 Uhr) ein stimmungsvoller und höchst abwechslungsreicher Abend voller Erinnerungen an vergangene Zeiten mit ihren einzigartigen Liedern. Und am Sonntag, den 16. Februar ab 15.00 Uhr geht es im „Klimperkasten“ am Alter Markt weiter. Naja, 40 Jahre wird man nur einmal im Leben! Wir freuen uns jedenfalls über jeden Besucher und jede Besucherin, die unseren Geburtstag zusammen mit uns feiern möchten.

Euer nun 40jähriges Ballroom Sündikat – übrigens das beste Alter im Leben, oder?

Alles Gute für das Neue Jahr 2020

Liebe Ballroom Freunde,

zum Neuen Jahr wünschen wir euch zunächst einmal alles Gute, vor allem Gesundheit und Wohlergehen. Dazu trägt natürlich die Musik nicht unwesentlich bei, und damit wären wir auch schon beim Thema:

Unser musikalisches neues Jahr beginnt am Sonntag, den 19. Januar im „Klimperkasten“ in der Kölner Altstadt, wie immer ab 15.00 Uhr.

Eine Woche später geht es in die Bonner Gegend nach 53343 Wachtberg: dort, im Ortsteil Adendorf in der Töpferstr.17, befindet sich das „Drehwerk“ mit einem kleinen, schnuckeligen Ambiente. Am Sonntag, dem 26. Januar führen wir dort ab 19.00 Uhr unsere Wirtschaftswunder-Revue „So schön war die Zeit“ auf. Einlass ist ab 17.30 Uhr, Tickets unter 02225 708 1719 oder http://www.bonnticket.de (0228 50 20 10).

Am Sonntag, den 9. Februar steigt dann ab 19.00 Uhr im Senftöpfchen-Theater in Köln unser 40jähriges Bandjubiläum unter der Überschrift „Kann den Liebe Sünde sein – 40 Jahre Ballroom Sündikat“. Die Veranstaltung ist seit längerem ausverkauft, aber weitere Interessenten können sich im Senftöpfchen anmelden, wenn einzelne Karten zurückgegeben werden (Tel. 0221 258 1058).

Soweit die Vorschau für den Jahresbeginn 2020. Wir wünschen euch einen großartigen Start in das neue Jahr und verbleiben mit den besten Grüßen,

Euer Ballroom Sündikat

WHITE CHRISTMAS – Eine kleine Weihnachtsmusik

Liebe Ballroom Freunde,

das Weihnachtsfest rückt näher, und dieses Jahr ist das Sündikat wieder einmal mit einem Weihnachtsprogramm unterwegs: WHITE CHRISTMAS mit dem Untertitel „Eine kleine Weihnachtsmusik“, der ein wenig an ein bekanntes klassisches Werk erinnert.

Dazu möchten wir euch  in den weihnachtlichen Ballroom entführen. Dort feiert man Weihnachten ohne jegliche Hektik auf ganz eigene Weise: sowohl besinnlich mit den schönen und romantischen Melodien von früher, als auch fröhlich und heiter mit bekannten oder weniger bekannten stimmungsvollen Liedern –  alles aus der Zeit, als Musik noch von Hand gemacht wurde. Obendrein  gibt es Einiges zu erzählen, denn Weihnachten ist ja stets Anlass zum Erzählen von Geschichten gewesen. Wir laden euch herzlich ein, sich mit uns gemeinsam auf das Weihnachtsfest einzustimmen – sowohl besinnlich als auch vergnüglich. Wobei erfahrungsgemäß das Vergnügen immer das letzte Wort hat.

plakat1

Und hier die Termine für WHITE CHRISTMAS:

– Sonntag, 1. Dezember (1. Advent): Haus Eifgen, Eifgen 1 in 42929 Wermelskirchen, 11.00 Uhr vormittags

– Freitag, 6. Dezember: Jazzclub Hürth, Hermühlheimerstr. 12-14, 50354 Hürth (Gleuel), 20.00 Uhr

Sonntag, 8. Dezember (2. Advent) Rauhaussaal Porz, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln (Porz), 20.00 Uhr. Tickets im Bezirksrathaus Porz (s.o.); an der Theater- und Konzertkasse Köln-Porz, 02203 695 973; bei Köln-Ticket 0221 2801 oder noch einfacher  hier

Sonntag, 15. Dezember (3. Advent) Senftöpfchen-Theater Köln, Große Neugasse 2-4, 50667 Köln (Altstadt), 12.00 Uhr (vor)mittags. Tickets unter 0221 258 1058 oder noch einfacher hier

Sonntag, 22. Dezember (4. Advent) Kömodie Düsseldorf, Steinstr. 23, 40210 Düsseldorf (nahe der Kö), 14.00 Uhr. Tickets 0211 133 707 oder noch einfacher hier

Und wer nicht mehr solange warten mag: Vorab ist das Sündikat wieder im „Klimperkasten“ in Köln am Alter Markt zu hören und zu sehen, und zwar am Sonntag, den 17. November. Das ist Volkstrauertag, und deshalb darf erst ab 18.00 Uhr musiziert werden, also Beginn ausnahmsweise 18.00 Uhr.

Soweit unsere Konzertvorschau bis zum Jahresende. Wir freuen uns natürlich schon sehr auf die Weihnachtskonzerte und hoffen, euch zahlreich begrüßen zu dürfen.

Bis dahin, Euer Ballroom Sündikat

Rock`n`Roll-Sänger für Rock`n`Roll-Show gesucht!

Liebe Ballroom Freunde,

hier ein Beitrag in eigener Sache:

Das Ballroom Sündikat tritt seit einigen Jahren neben den Konzertprogrammen auch mit Musikrevue-Programmen auf. Nach zwei Wirtschaftswunder-Revuen („So schön war die Zeit“ und „Wir wollen niemals auseinandergeh`n“) und einem Weihnachtsprogramm („White Christmas“) bereiten wir jetzt eine Rock`n`Roll-Show „A WOP BOP A LOOMA – BE LOP BAM BOOM“ vor. Bislang arbeiten wir im Gesangsbereich mit einer Sängerin. Für die Rock`n`Roll-Show wollen wir nun zusätzlich einen Sänger engagieren, der zusammen mit unserer Sängerin die Show vor der Band mitgestalten soll.

Wir stellen uns einen jüngeren Sänger vor, der einschlägige Bühnenerfahrung hat und der sowohl von der Stimme her als auch von der Ausstrahlung einen 50er-Jahre-Rock`n`Roller glaubwürdig darstellen kann. Schön wäre es, wenn der gesuchte Sänger auch mit in die Conference (Ansagen zwischen den Liedern) eingebunden werden und eventuelle Rollentexte mit vortragen könnte. Hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig wäre, wenn der Sänger einigermaßen nach Noten singen kann und unser Gesangstrio hin- und wieder mit der zweiten oder dritten Stimme unterstützen könnte.

Die Art unserer Musik und die Größe der Band bringt es mit sich, dass wir mit unserer Musik nicht reich werden können. Wer vorwiegend aus finanziellen Interessen musikalisch unterwegs ist, ist bei uns leider nicht richtig – alle anderen schon. Wir proben montags von 19.30 bis 21.30 Uhr in unserem Proberaum im Industriegebiet in Hürth im Gebäude der Brunata-Metrona an der Max-Planck-Str. 2. Weitere Infos zum Ballroom Sündikat gibt es unter der Rubrik „Über uns“.

Wer sich in dem Profil einigermaßen wiedererkennt und Spaß und Lust hat, bei unserer Rock`n`Roll-Revue mit dabei zu sein, bitte melden unter info@ballroom-suendikat.de

oder unter 0172 2524 744. Es gibt auch bereits Aufführungstermine für die neue Revue, und zwar am Samstag, den 5. September 2020 in Dormagen, am Sonntag, den 13. September 2020 im Senftöpfchen-Theater in Köln und am Sonntag, den 4. Oktober 2020 in der „Komödie“ in Düsseldorf. Weitere Termine sind in Vorbereitung.

Also, wir freuen uns über jede Bewerbung und kompetente Verstärkung für eine tolle Show!

Euer Ballroom Sündikat

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wer sich in dem Profil einigermaßen wiedererkennt und Spaß und Lust hat, bei unserer Rock`n`Roll-Revue mit dabei zu sein, bitte melden unter info@ballroom-suendikat.de

oder unter 0172 2524 744. Es gibt auch bereits Aufführungstermine für die neue Revue, und zwar am Samstag, den 5. September 2020 in Dormagen, am Sonntag, den 13. September 2020 im Senftöpfchen-Theater in Köln und weiter am Sonntag, den 4. Oktober 2020 in der „Komödie“ in Düsseldorf.

Goldener Oktober!

Liebe Ballroom Freunde,

dieser Oktober hat es in sich, zumindest was das Sündikat betrifft:

Am Sonntag, den 13. Oktober sind wir zu Gast im Alten Brauhaus in Kreuzweingarten bei Euskirchen in der Weingartenstraße 4. Los geht es um 13.00 Uhr, und man kann das Konzert wunderbar mit einem Mittagessen verbinden. Kartenreservierungen unter 02251 / 7027 590

Eine Woche später, am Sonntag den 20. Oktober, kann man uns in unserer guten Stube, dem „Klimperkasten“ am Alter Markt in Köln, hören und sehen. Wir starten wie immer ab 15.00 Uhr in einen stimmungsvollen Nachmittag.

Und am darauffolgenden Sonntag, das ist dann der 27. Oktober, besuchen wir wieder einmal das Siegburger Brauhaus in der Holzgasse 37-39 in Siegburg in der dortigen Fußgängerzone. Beginn ist ab 11.00 Uhr morgens. Auch dort kann man – wie in Kreuzweingarten – vorzüglich speisen.

So, das wäre unser Angebot für den Oktober 2019. Wir freuen uns über jeden Besuch.

Euer Ballroom Sündikat

 

 

 

Sündikat wieder im Senftöpfchen

Liebe Ballroom Freunde,

die Sommerferien sind schon wieder vorbei, aber mit viel Sonne und sommerlichen Temperaturen starten wir in den September. Und da haben wir auch gleich ein Highlight anzubieten: Am Sonntag, den 8. September  ab 19.00 Uhr gastieren wir wieder im  Senftöpfchen-Theater in Köln (Große Neugasse 2 in der Kölner Altstadt). Auf dem Programm steht die Wirtschaftswunder-Revue „Wir wollen niemals auseinandergeh`n“ (die Zweite) mit den unvergessenen Hits der 50er und frühen 60er Jahre. Wieder mit dabei sind auch Gottlieb Lebherz aus Riedlingen (alias Rainer Winkler) und Elke Besch aus Pankow (Lena Helmer). Karten dazu gibt es an der Theaterkasse (täglich von 16.00 bis 20.00 Uhr unter 0221/258 1058) oder noch einfacher hier

Den Auftakt nach den Ferien macht allerdings der „Klimperkasten“ in der Kölner Altstadt (am Alter Markt), und zwar am Sonntag, den 1. September ab 15.00 Uhr. Dann bei uns am Mikrophon mit dabei: Julia Leisen. Also, auf geht`s, wir freuen uns auf euch!

Euer Ballroom Sündikat

 

Schöne Sommerferien!

Liebe Ballroom Freunde,

auch im Sündikat ist der Sommer angekommen – ab sofort sind nicht nur Schulferien, sondern auch Bandferien. Mittlerweile ist auch die Temperatur in unserem Proberaum auf 35 Grad angestiegen und die große Mehrheit der Musiker erscheint bereits in  Ferienkluft – in kurzen Hosen! Also wir machen jetzt Sommerpause! Genießen Sie mit uns den Sonnenschein, die Wärme des Südens und die lauen Nächte unterm Sternenzelt.

Bei uns geht es bereits Anfang September wieder weiter, denn am Sonntag, den 1. September spielen wir uns warm für den Herbst. Wo? Ab 15.00 Uhr im „Klimperkasten“ am Alter Markt in Köln. Und eine Woche später – am Sonntag, den 8. September  ab 19.00 Uhr – geht es weiter im Senftöpfchen-Theater in Köln (Große Neugasse 2 in der Kölner Altstadt). Erleben Sie die Wirtschaftswunder-Revue „Wir wollen niemals auseinandergeh`n“ (die Zweite) mit den unvergessenen Hits der 50er und frühen 60er Jahre. Karten dazu gibt es an der Theaterkasse (täglich von 16.00 bis 20.00 Uhr unter 0221/258 1058) oder noch einfacher hier

Wir wünschen euch allen einen wunderschönen Sommer, bitte ohne die ganz große Hitze, und wir hoffen euch alle im September gesund und munter wiederzusehen.

Euer Ballroom Sündikat

Rheinberg: Die Wilden 50ziger rufen!

Liebe Ballroom Freunde,

Rheinberg am Niederrhein (von Köln aus gesehen kurz hinter Duisburg, wenn die Rheinberger erlauben…) hat seit mehreren Jahren ein Stadtfest, das der Musik der 50er Jahre gewidmet ist. Dieses Jahr findet das Stadtfest am Wochenende des 15. und 16. Juni statt, und zwar mitten im Zentrum der Stadt. Das Motto lautet: „Die Wilden 50ziger“, und da ist das Ballroom Sündikat, was die musikalischen Beiträge betrifft, nicht fern. Am Sonntag, den 16. Juni ab 14.00 Uhr ist es soweit: Das Sündikat ist auf dem „großen Markt“ am Start mit jeder Menge Musik aus den Wirtschaftswunder-Jahren. Eintritt frei!

Nicht vergessen: Nach den Sommerferien tritt das Sündikat wieder am Sonntag, den 8. September im Senftöpfchen-Theater in Köln auf (Große Neugasse 2 in der Kölner Altstadt). Auf dem Programm steht die Wirtschaftswunder-Revue „Wir wollen niemals auseinandergeh`n“ (die Zweite) mit den großartigen Hits der 50er und frühen 60er Jahre und mit Gottlieb Lebherz aus Riedlingen sowie Elke Besch aus Pankow! Beginn ist  um 19.00 Uhr und die Tickets gibt es hier

Also, wer am 16. Juni einen kleinen Trip an den Niederrhein unternehmen möchte: Der große Markt in Rheinberg bietet alles, was man an einem schönen Sonntagnachmittag braucht.

Wir wünschen euch einen guten Start in den Sommer!

Euer Ballroom Sündikat

Das Ballroom Sündikat in Meckenheim

Liebe Ballroom Freunde,

in Meckenheim am Siebengebirgsring 4 befindet sich nicht nur das Rathaus der Stadt, sondern auch eine neue, modern eingerichtete Veranstaltungshalle, die „Jungholzhalle“. Wie man in Meckenheim sagt, „die Halle für alle“. Und genau dort gastiert am Samstag, den 25. Mai das Sündikat mit seinem Konzertprogramm „Bigband einmal anders“ mit Musik von den Goldenen 20er Jahren bis zum Wirtschaftswunder. Los geht`s um 18.00 Uhr, dann stehen wir „alle zwölfe“ auf der Bühne. Also auf nach Meckenheim, es lohnt sich, und Tickets gibt es hier.

Besonders hinweisen möchten wir bereits jetzt auf den September, denn am Sonntag, den 8. September tritt das Sündikat wieder im Senftöpfchen-Theater in Köln auf (Große Neugasse 2 in der Kölner Altstadt). Auf dem Programm steht die Wirtschaftswunder-Revue „Wir wollen niemals auseinandergeh`n“ (die Zweite) mit den großartigen Hits der 50er und frühen 60er Jahre. Mit dabei sind natürlich auch Gottlieb Lebherz aus Riedlingen sowie Elke Besch aus Pankow! Beginn ist  um 19.00 Uhr und die Tickets gibt es hier

Nicht zu vergessen: Unser letzter Auftritt im Kölner „Klimperkasten“ vor der Sommerpause steht am Sonntag, den 19. Mai an. Wir starten wie immer um 15.00 Uhr.

Soviel zum Wonnemonat Mai mit Ausblick auf den September. Wir freuen uns auf euren Besuch und verbleiben mit den besten Frühlingsgrüßen

Euer Ballroom Sündikat